
Regensburg (RL). Noch knapp fünf Wochen und dann beginnen schon wieder die Osterferien. Für viele Eltern, die in dieser Zeit nicht frei haben, höchste Zeit, sich
Gedanken zu machen, was die Kleinen alles unternehmen könnten.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem aufregenden 3-Tages-Abenteuer Trip im Naabtal, einem Besuch im Walderlebniszentrum,
einem Surf-Kurs am Guggenberger See, Bernsteinschleifen im Naturkundemuseum, einem Graffiti-Workshop oder einer Wanderung zu den Haselmäusen und Feuersalamandern im Landkreis? Damit es den
Kindern und Jugendlichen aus Stadt und Landkreis Regensburg in den „schönsten Wochen“ des Jahres nicht langweilig wird und die Eltern wissen, dass ihre Kinder gut aufgehoben sind, hat das
Kreisjugendamt Regensburg auch heuer wieder ein buntes Programm für die Oster-, Pfingst- und Sommerferien auf die Beine gestellt. Neben Sport-, Bastel- oder Selbstbehauptungskursen findet sich
auch eine Vielzahl erlebnispädagogischer Angebote.
„Wir haben Tagesausflüge, Zeltlager, Rad- und Kanutouren in unserer Region, aber auch eine Jugendreise nach Italien, eine
Erlebnisreise an den Gardasee oder einen Sprachaufenthalt in Südengland in unserem Programm. Nach guten Erfahrungen im vergangenen Jahr gibt es auch heuer eine Wanderung im Kaisergebirge.
Besonders freut mich, dass wir wieder zwei inklusive Ferienaktionen anbieten können. In Zusammenarbeit mit der Offenen Behindertenarbeit der Caritas hat das Kreisjugendamt eine Tagesfahrt nach
Deggendorf zum Takatuka-Schiff und einen Ausflug zum Schulerloch im Altmühltal auf die Beine gestellt. Ich bin mir sicher, dass für jedes Alter und für jeden Geschmack etwas Passendes dabei ist.
Das tolle Programm verdanken wir vielen freiwilligen und ehrenamtlichen Betreuern sowie den Gemeinden des Landkreises. Ein Herzliches Vergelts Gott für diese großartige Unterstützung“, so
Landrätin Tanja Schweiger bei der Vorstellung des Ferienprogramms 2018.
Sicherheit wird „Groß“ geschrieben
„Wir achten bei der Zusammenstellung des Programms sehr auf die Interessen der Jugendlichen. In den
Osterferien sind zum Beispiel Indoor-Aktivitäten, wie etwa Bastelkurse, sehr beliebt“, ergänzt Reinhold Stubenrauch, zuständig für die Jugendarbeit im Landkreis Regensburg. Bei allen
Programmpunkten stünden aber neben dem Spaß und dem Gemeinschaftserlebnis vor allem auch die Sicherheit der Kinder im Vordergrund: „Wir schulen unsere Betreuer und bereiten sie intensiv auf ihren
Einsatz vor. Eltern von Kindern mit Handicap können sich beim Kreisjugendamt beraten
lassen“, so der Kreisjugendpfleger.
3000 Mädchen und Buben nahmen 2017 an den Ferienaktionen des Landkreises teil
Im vergangen Jahr haben an den Ferienaktionen des Landkreises rund 3000 Mädchen und Buben teilgenommen. Auf dem Jugendzeltplatz Zaar bei Kallmünz, der vom Kreisjugendamt betrieben wird, gab es 2017 rund 11 000
Übernachtungen. Der Landkreis Regensburg hat im vergangenen Jahr für die Jugendarbeit - darunter fallen auch das Ferienprogramm, der erzieherische Kinder- und Jugendschutz, die außerschulische
Jugendbildung, die Ausgaben, der Zuschuss für den Kreisjugendring und die internationalen Begegnungsmaßnahmen der Schulen und Gemeinden - rund 580 000 Euro ausgegeben. „Eine Investition, die auf
jeden Fall gut angelegt ist“, so Werner Kuhn, Leiter des Kreisjugendamtes.
Schnell anmelden
Landrätin Tanja Schweiger hat noch einen wertvollen Tipp: „Eltern sollten ihre Kinder so schnell wie möglich im
Kreisjugendamt anmelden, denn die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt, dass manche Ferienaktionen innerhalb kürzester Zeit ausgebucht sind“.
Kostenzuschuss möglich
Damit die Teilnahme einzelner Kinder aus dem Landkreis Regensburg nicht an den Kosten scheitert, besteht auch die
Möglichkeit einer Bezuschussung. „Voraussetzung ist, dass bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden und ein Antrag auf Zuschuss von den Eltern beim Kreisjugendamt gestellt wird“,
erklärt der Chef des Kreisjugendamtes.
Das Ferienprogramm liegt ab sofort im Landratsamt Regensburg, in allen Sparkassen- und Raiffeisenbankfilialen im Landkreis,
in Schulen und bei allen Gemeindeverwaltungen aus. Einige Gemeinden und Jugendverbände bieten auch eigene Ferienfreizeiten an. Die Kontaktdaten finden Sie im Ferienprogramm und auf den
Internetseiten der Gemeinden. Sie können das Ferienprogramm auch online unter www.landkreis-regensburg.de , Rubrik: Freizeit & Tourismus – Ferienprogramm,
aufrufen.
Kontakt: Anmeldung und weitere
Informationen zum Ferienprogramm 2018 beim Kreisjugendamt. Ansprechpartner: Reinhold Stubenrauch, Telefon 0941/4009-239 sowie Angela Wildgans, 0941/4009-451, oder per E-Mail an:jugendarbeit@lra-regensburg.de.
Bildunterschrift (von links): Werner Kuhn, Leiter des Kreisjugendamts, Landrätin Tanja Schweiger und Reinhold Stubenrauch, Kreisjugendpfleger und zuständig für die Jugendarbeit im Landkreis Regensburg, bei der Vorstellung des Ferienprogramms
2018.
Kommentar schreiben