
Am 24. Juni öffnen wieder in ganz Bayern Privatpersonen ihre Gärten, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit zu geben, etwas über den Zaun zu
schauen. Das Landratsamt Kelheim ruft alle Gartenbesitzer im Landkreis auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Die Anmeldung ist noch bis 27. März bei Kreisfachberater Franz Nadler
möglich.
Im Jahr 2000 wurde der “Tag der offenen Gartentür” erstmals bayernweit durchgeführt. Er findet immer am letzten Sonntag im Juni statt. An diesem Tag öffnen sich
beispielhafte private Gärten einem interessierten Publikum. Neben vielen Anregungen bietet sich dabei auch die Gelegenheit zum Gedankenaustausch unter Fachleuten, die in den vergangenen Jahren
gerne genutzt wurde.
Viele Besucher kommen jährlich, um sich an den verschiedenartig gestalteten Gartenparadiesen zu erfreuen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln. Die
Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege an den Landratsämtern organisieren zusammen mit den Obst- und Gartenbauvereinen diese Veranstaltung. Die Aktion lebt von der Bereitschaft der
Gartenbesitzer, die gerne ihre Gartentür weit öffnen, um Einblicke in ihr privates Pflanzenreich zu gewähren. Ein Privatgarten kann so zum Ort der Begegnung für viele gartenbegeisterte Menschen
werden. Die Hausgärten sind, im Gegensatz zu öffentlichen Parkanlagen und Gartenschauen, für den Gartenliebhaber besonders aufschlussreich, weil hier Gestaltungsbeispiele zu finden sind, die man
auch im eigenen Garten verwirklichen kann. Es kommt nicht auf die Größe oder den Umfang der gestalterischen Elemente im Garten an. Jeder Garten hat sein eigenes Gesicht.
Die Teilnehmer müssen bereit sein, am 24. Juni ihre Gärten in der Zeit von 10 bis 17 Uhr für die Besucher zu öffnen und für Fragen zur Verfügung zu
stehen.
Bei der Organisation, z.B. dem Anbringen von Wegweisern zu den Gärten und Führungen durch die Gärten werden die Gartenbesitzer gerne von den örtlichen Obst- und
Gartenbauvereinen unterstützt.
Anmeldeformulare können bei Kreisfachberater Franz Nadler angefordert, Tel. 09441/207-1240, franz.nadler@landkreis-kelheim.de oder auf der Homepage des
Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine, www.gartenbauvereine-landkreis-kelheim.de, heruntergeladen werden.
Kommentar schreiben