Sonntag, 25. März 2018:
Tag der offenen Tür im Wasserkraftwerk Pfaffenstein
Regensburg, 26. Februar 2018. Zum Internationalen Tag des Wassers öffnet die REWAG in Kooperation mit der
Uniper Kraftwerke GmbH das Wasserkraftwerk Pfaffenstein.
Am 25. März bietet die REWAG allen Interessierten Einblicke in das Wasserkraftwerk Pfaffenstein. Der Tag der
offenen Tür beginnt um 11 Uhr und endet um 17 Uhr. An zahlreichen Stationen werden die Besucher von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Uniper Kraftwerke GmbH umfassend über die Technik des
Wasserkraftwerks informiert. Das Ganze kostenlos und ohne Anmeldung. Darüber hinaus bietet die REWAG allerhand Wissenswertes rund um die Themen Ökostrom und Trinkwasser. Das Wasserkraftwerk
befindet sich am Pfaffensteiner Wehr. Es empfiehlt sich die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkmöglichkeiten sind am Dultplatz vorhanden.
Das Wasserkraftwerk Pfaffenstein
Die REWAG vermarktet seit Anfang des Jahres 2017die Strommengen aus dem Wasserkraftwerk Pfaffenstein in Regensburg. Das Kraftwerk ist im Besitz der Rhein-Main-Donau AG und
wird betrieben von der Uniper Kraftwerke GmbH. Ökostrom-Kunden der REWAG erhalten ihren grünen Strom aus dem Wasserkraftwerk und somit zu 100 Prozent aus der Region. Der Regensburger
Energieversorger nimmt den umweltfreundlich erzeugten Strom vollständig
ab. Pro Jahr sind das durchschnittlich etwa 40 Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Damit können rund 11.500 Haushalte ein Jahr mit grünem Strom versorgt werden.
1977 nahm die Rhein-Main-Donau AG das Kraftwerk Pfaffenstein in Regensburg in Betrieb. Die Rhein-Main-Donau AG ist eine Mehrheitsbeteiligung der Uniper Kraftwerke
GmbH, die über ihre Wasserkraftsparte auch die Betriebsführung des Kraftwerks innehat. Das Kraftwerk mit seinen drei Wehrfeldern nutzt eine Ausbaufallhöhe von 3,89 Metern zur umweltfreundlichen Stromerzeugung. Es verfügt über zwei Kaplanturbinen
mit einem Laufraddurchmesser von 4,7 Metern und einer Ausbauleistung von
insgesamt 7,2 Megawatt (2x 3,6). Kaplanturbinen sind für die
Stromerzeugung aus relativ wenig Fallhöhe und an Flüssen mit großer
Wasserführung ideal. Durch die verstellbaren Leit- und Laufradschaufeln
können Kaplanturbinen an die jeweilige Wassermenge, zum Beispiel bei Hoch- oder Niedrigwasser, sehr gut angepasst werden und sind mit einem Wirkungsgrad von fast 90 Prozent bestens geeignet für den Einsatz an der Donau.
Internationaler Tag des Wassers
Die Vereinten Nationen haben den 22. März eines jeden Jahres zum Tag des Wassers erklärt. Seit 1993 soll damit
weltweit zum sorgfältigen Umgang mit dem kostbaren Lebensmittel aufgerufen werden. „In der Trinkwasserversorgung zu arbeiten heißt, die Versorgung mit unserem wichtigsten Lebensmittel
sicherzustellen“, erklärt REWAG-Vorstandsvorsitzender Olaf Hermes. Die REWAG versorgt rund 179.000 Menschen mit durchschnittlich 34.000 Kubikmetern Trinkwasser pro Tag. Die REWAG-Mitarbeiter
kümmern sich rund um die Uhr darum, dass Trinkwasser jederzeit frisch zur Verfügung steht. Rund 1.700 Kontrollen jährlich im REWAG-eigenen Labor und in zertifizieren Fremdlabors garantieren ein
stets gesundes und hygienisch einwandfreies Produkt.
Kommentar schreiben